Handtherapie
Unsere Hände sind für unser Handeln von entscheidender Bedeutung. Laut dem Duden kommt Handeln vom Mittelhochdeutschen: „mit den Händen fassen, bearbeiten, tun“. Sind die Funktion bzw. die Wahrnehmung unserer Hände beeinträchtigt, ist unser Handeln im Alltag eingeschränkt. Dies hat oft enorme Auswirkungen auf unser Privat- und Berufsleben. Die Ursachen sind vielfältig wie zum Beispiel: eine Verletzung, eine Operation, ein Unfall, eine chronische Erkrankung wie Rheuma, Parkinson oder ein chronisches Schmerzsyndrom, ein Schlaganfall, ein Carpaltunnel-Syndrom, ein „Tennis-Ellenbogen“ oder eine Sehnenscheidenentzündung.
Wir als Ergotherapeutinnen wollen Sie durch unsere kompetente und professionelle Behandlung zum bestmöglichen Handeln befähigen. Dabei können wir nach einer genauen Befundung und Funktionsanalyse Ihrer beeinträchtigten Hand auf ein umfangreiches Behandlungs-Repertoire zurückgreifen wie z.B.:
- Professionelle Narbenbehandlung
- Gezieltes Funktionstraining
- Spezifisches Muskelaufbau- bzw. Krafttraining
- Mobilisierung Ihrer Muskeln bzw. Ihrer Gelenke
- Massage- und Entspannungstechniken
- Professionelles Tapen
- Wärme- oder Kältetherapie
- Sensibilisierung bzw. Desensibilisierung (wenn Ihre Hände zu wenig oder zu viel spüren oder Sie unter Missempfindungen leiden)
In der Regel stellt Ihnen Ihr behandelnder Arzt bei Bedarf ein Ergotherapie-Rezept aus. Falls nicht, scheuen Sie sich nicht ihn daraufhin anzusprechen.